Elternunterhalt: Ab 1.1.2020 sind nur noch Großverdiener und Vermögende betroffen Erwachsene Kinder von pflegebedürftigen Eltern werden ab Januar 2020 entlastet. Hierfür wurde eigens ein Gesetz durch den Bundestag verabschiedet, eine Entscheidung, die bereits lange überfällig und zukunftweisend ist. Das Angehörigen-Entlastungsgesetz sieht vor, dass erwachsene Kinder erst ab einem Jahres-Einkommen von…
Scheidungsrecht in Deutschland Die Familie als natürliche Einheit unterliegt wie die Gesellschaft historischem Wandel. Wie innerhalb dieser Einheit Beziehungen gestaltet werden und welchen Regeln die Mitglieder dieser Einheit, das heißt die Familienmitglieder, unterliegen, ist im Familienrecht geregelt und durch die jeweilige Zeit und kulturelle Aspekte geprägt. Regeln, die früher als…
Durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz plant die Bundesregierung eine Besserstellung erwachsener Kinder, die ihre pflegebedürftigen Eltern nach den Grundsätzen der familiären Unterhaltspflicht finanziell unterstützen müssen. Es ist geplant, dass die Sozialhilfeträger erst dann auf das Einkommen der Kinder zurückgreifen können, wenn das Bruttoeinkommen der Kinder 100.000 Euro übersteigt. Damit es hierzu kommt,…
Sorgerecht in Deutschland Eltern minderjähriger Kinder haben das Recht und die Pflicht, sich um ihr Kind zu sorgen. Dieses Sorgerecht wird durch das Deutsche Grundgesetz nach Artikel 6 Absatz 2 und 3 als Elternrecht geschützt. Dabei steht im Mittelpunkt der elterlichen Sorge das Kindeswohl. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um…